Mit dem Winner Dinner will «Schweizer Fleisch» Jungköchinnen und Jungköchen die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und von etablierten Köchen zu lernen. Dieser Anspruch wurde in Bubikon voll erfüllt. Einerseits dank der Gastfreundschaft und Herzlichkeit von Küchenchef Domenico Miggiano, andererseits dank den begeisterten Gästen und der gemütlichen Stimmung.

Einladung zum Winner Dinner
Du bist jung und hungrig nach Infos für deine Karriere? Schreib dich ein fürs kostenlose Winner Dinner am 30. März 2020.
«In die Küche darf sonst eigentlich niemand!»
Meinte Domenicos Frau Rita staunend, als dieser seine Gäste in die Küche einlud. Aber es ist halt alles etwas anders, wenn das Winner Dinner zu Besuch ist. Der Spitzenkoch und sein Küchenteam überzeugten mit grandiosem Essen und viel Ehrlichkeit. Die Gäste liessen sich nicht zweimal bitten und stellten spannende Fragen zum Betrieb und zu seiner perfekt organisierten Küche.
Mitgekocht haben dieses Jahr gleich drei ehemalige LCDJ-Gewinner: Dem aktuellen Sieger Marco Kölbener half Sandro Zinggeler – der seine Ausbildung im Gasthof Löwen absolviert hat –, und Sandro Dubach bereitete eine Überraschung für seinen Zwischengang zu. Es überrascht also nicht, dass Marco Kölbeners Siegergericht «Hey, da steht ein Rind im Gemüsegarten!» alle begeisterte. Auch die Siegerin aus dem Jahr 2017, Alexandra Knutti, war als Gast beim Winner Dinner dabei und fand nur lobende Worte.












Angeregter Austausch
Neben erstklassigem Essen erhielten die Gäste auch geistige Nahrung. Denn es waren sehr aktuelle Themen, die an diesem Abend behandelt wurden. So sprach Mirko Buri von «Mein Küchenchef» über Food Waste, und Franz Hagenbuch, selbst Rindfleischproduzent und Präsident von Swiss Beef, erklärte, weshalb der bewusste Entscheid für Schweizer Fleisch sinnvoll und wichtig ist. Der Mitgründer von «roh&nobel», Sandro Dubach, erzählte von den Herausforderungen eines eigenen Unternehmens und ermutigte die anwesenden Jungköchinnen und Jungköche dazu, eine Idee zu verfolgen, auch wenn es mal «harzig» wird.
Natürlich war auch der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» Thema: Marco Kölbener schwärmte, dass er durch seinen Sieg wichtige Kontakte knüpfen konnte, die ihm spannende Türen öffneten. So ist Marco nur wenige Monate nach seinem Sieg Teil der Junioren-Kochnationalmannschaft geworden. Klar animierte er damit die anwesenden Kochtalente, selbst die Bewerbung zu wagen.