Ausgezeichnet

Der Instagram-Koch und seine Fleischinspiration

Herobild Jeremy Rochat
Nach dem Mittagsservice ist vor dem Videodreh: Ist das Tagewerk getan, heizt Jeremy Rochat den Herd im Le Tourbillon für seine Instagram-Videos ein. Zu Besuch beim Souschef der Gewinnerin «Publikumsliebling Goldener Koch 2025» Elodie Schenk.

Wer nach Rezeptinspiration sucht, ist auf Jeremy Rochats Instagram-Account richtig. Ein Rezeptvideo pro Woche lädt das Westschweizer Kochtalent hier hoch. «Angefangen hat es aus Spass, inzwischen ist eine feste Sache mit professioneller Kulisse und Ausstattung daraus geworden», sagt er bei unserem Besuch im Restaurant Le Tourbillon in Plan-les-Ouates, wo er der Küchenchefin Elodie Schenk als Souschef assistiert. Regelmässig schaffen es Rezepte aus seinem Fundus auf die Tourbillon-Karte, die restlichen sammelt er für später, wenn er einen eigenen Betrieb führt, sowie als Inspiration für andere Koch- und Foodbegeisterte. 

Jeremy Rochat und seine Chefin

Jeremy Rochat mit seiner Chefin und «Publikumsliebling Goldener Koch 2025»-Gewinnerin, Elodie Schenk.

Wichtige Produzentenbeziehung

Seine Ideen findet er dort, wo er selbst aktiv ist: auf Instagram. Hier sucht er Kochvideos und verfolgt die Arbeit anderer Profis. Doch eigentlich wird Jeremy Rochat überall inspiriert, wo es Essen gibt: Metzgereien, Fischfachgeschäfte, Gemüsemärkte – «an solchen Orten sprudeln die Ideen fast von alleine», sagt er bei unserem Abstecher zu La Bouche Rit, seiner Hausmetzgerei. Kaum eingetroffen, hält er die erste Idee fotografisch fest und tauscht sich angeregt mit Inhaber Sébastien Losey aus. «Solche Bezugsquellen sind für mich Gold wert. Wir teilen die Liebe zu schönen Fleischstücken, zudem erhalte ich hier immer wieder Raritäten. Dass es auch Schweizer Wagyu gibt, habe ich zum Beispiel erst durch Sébastien erfahren.» 

Klassisches Rindstournedos mit Butter, Pilzen, Schalotten und Rosmarin.

Klassisches Rindstournedos mit Butter, Pilzen, Schalotten und Rosmarin.

Fixe Grundausrichtung, spontanes Finish

Setzt sich Jeremy Rochat an neue Rezepte, definiert er zunächst die Hauptzutaten und deren Zubereitungsart. Die Initialzündung komme nicht selten unter der Dusche, sagt er und lacht. Wichtig sind ihm aber auch die Diskussionen mit seiner Freundin. «Sie ist nicht vom Fach. Dieser Aussenblick macht den Austausch mit ihr besonders spannend.» Doch egal, wie wohlüberlegt die Rezepte sind: Manchmal ereilt ihn eine spontane Idee und er stellt während der Zubereitung ad hoc um. Eine Arbeitsweise, die auch uns zugutekommt: So zaubert Jeremy Rochat problemlos aus dem Stand ein Tournedos fürs Foto.

Die Produzentenstimme: La Bouche Rit, Lausanne

«Die Sichtbarkeit ist heute wichtiger denn je. Da sind Partner wie Jeremy Rochat unverzichtbar. Wir inspirieren und unterstützen uns gegenseitig, mal ruft er mit einem konkreten Wunsch an, mal melde ich mich, weil ich ein Stück reinbekommen habe, das ihm gefallen könnte. Er hat sogar schon einmal für einen Event bei uns gekocht: «Steak et Frites» de luxe, mit Schweizer Wagyu, zubereitet auf einem Grill, den er extra mitgebracht hatte.» 

Sébastien Losey, Inhaber La Bouche Rit