Fleisch ist nicht nur bei uns Menschen beliebt. Auch Mikroorganismen schätzen es als Nahrung. Das ist der Grund, dass Fleisch gern von Kleinstlebewesen – allen voran Bakterien – in Beschlag genommen wird.
Grundsätzlich ist so gut wie kein Lebensmittel frei von Mikroorganismen. Bereits im Tier leben so viele davon, dass das Fleisch beim Schlachten automatisch mit Bakterien in Berührung kommt. Dank strenger Hygienevorschriften sind das jedoch so geringe Mengen, dass sie für uns unschädlich sind. Hinzu kommt, dass die meisten dieser Bakterien für uns Menschen harmlos sind. Sie verderben «nur» das Fleisch, indem sie seine Nährstoffe konsumieren und dabei zum Beispiel unangenehme Gerüche oder eine schmierige Oberfläche produzieren.