Das Ampersand Grillrestaurant in Luzern holt das Feuer ins Restaurant und veredelt von der Vorspeise bis zum Dessert alles mit grillierten Komponenten. Ein Einblick in die Welt des Kochens mit Show- und Geschmackseffekt.
Wer Monika Di Muro und Chris Bay nach Tipps und Tricks zum Garen direkt auf der Kohle fragt, hantiert am Ende selbst mit der Grillzange. Ein Erfahrungs- und Geschmacksbericht aus der füüri-Feuerküche.
Regionale Produkte sind für Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa-Küchenchef Stefan Beer und LCDJ-Gewinnerin Anastasia Mischukova die wahren Luxusprodukte. Wir haben den beiden bei der Zubereitung einer Ente aus Einigen zugeschaut und sie auf Produzentinnenbesuch begleitet.
Als international bekannte Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin analysiert Hanni Rützler seit über 25 Jahren den Wandel unserer Esskultur, unter anderem für den renommierten «Food Report». Wir haben sie über Veränderungen in der Gastronomie befragt.
Das Bieler Restaurant Ecluse setzt Nachhaltigkeit und Transparenz besonders konsequent um: Das Fleisch stammt aus artgerechter Haltung und richtet sich wie der Rest des Menüs am Angebot der umliegenden Produzierenden aus. Das Inhaberpaar Laura und Sandro Bianchin erzählt, wie es ihr Lokal kompromisslos nachhaltig und genussvoll führt.
Koch und Wirt Damien Germanier hat sich in seinem Restaurant in Sion ganz und gar der Regionalität verschrieben. Seine Fine-Dining-Menüs zeigen schön, wie einfache, aber hochwertige Lebensmittel aus der Region mittlerweile zu den wahren Stars der gehobenen Gastronomie geworden sind.
Philippe Miège hat eine Metzgerei in Coppet an der französischen Grenze. Dank Schweizer Qualität ist er konkurrenzfähig.
Roman Schlatter und Isabelle Gysel haben engen Kontakt zu ihren Tieren. Sie wollen Bescheid wissen, wie es ihnen geht.
Metzgermeister Rust will genau wissen, wie die Tiere aufgewachsen sind, die er verarbeitet.
Für Sandra und Franz Bucher hat das Tierwohl einen hohen Stellenwert. Sie wollen, dass sich ihre Tiere wohlfühlen.