Haben es Nutztiere in der Schweiz besser als Tiere im Ausland? Gibt’s hierzulande wirklich strengere Tierschutzgesetze und Kontrollen? Hier findest du mehr über die Gründe, die für Schweizer Fleisch sprechen.
Schweiz auf dem Teller, Schweiz im Glas – damit dies durchs Band gelingt, wird im Restaurant Werkhof in Bern direkt mit kleinen, regionalen Betrieben zusammengearbeitet. Um uns den Betrieb ihres Fleischlieferanten vorzustellen, entführen uns die Werkhof-Köche Rafael Hänni und Michael Früh auf die Rigi.
Grund für Tränen ist im L’O in Horgen höchstens die Freude. Die Freude über die besondere Location und die sympathische Herzblutgastronomie von Geschäftsführer Fabio Tripolt, Küchenchef Sven Rümmeli und Crew.
Ausprobieren, umherziehen und sich ja nicht festlegen – so ticken viele junge Menschen im Alter von Anica und Nicole Schmid. Nicht so die beiden Schwestern: Mit 23 und 25 Jahren übernahmen sie gemeinsam einen Landgasthof bei Schaffhausen.
In der Schweiz lassen sich Schafe noch besonders naturnah halten. Das heisst: viel Grünfutter und viel Zeit im Freien. Kombiniert mit einem strengen Tierschutzgesetz ergibt das beste Qualität für Schweizer Fleisch vom Lamm.
Säure ist ein unterschätztes Element in unseren Küchen. Kaum eine andere Zutat ist derart vielseitig und nuanciert einsetzbar. Küchenchef Markus Schenk vom Restaurant Corso in St. Gallen zeigt, wie er sich die Superkräfte von Säure spannend und innovativ zunutze macht.
Die Schweizer Haltungsvorschriften für Geflügel gehören zu den strengsten der Welt. Zusammen mit einer hocheffizienten Wertschöpfungskette vom Ei bis ins Regal ergibt dies beste Schweizer Pouletfleischqualität.
1473 Meter über Meer, das Ambiente urchig, die Stimmung gesellig, das Essen «wia dahai» – das ist das Restaurant Crap Naros in Lenzerheide. «Messer & Gabel» hat mit Direktor Ralph Treuthardt über Tavolatas, 600 Portionen Fondue und den Fleischkonsum in der Gastronomie gesprochen.
Metzgerin Tanya Giovanoli produziert kulinarisch Erstklassiges, gespickt mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. Die Stammhalterin einer Bündner Metzgerdynastie veredelt Fleisch, wie sie dies von ihrem Vater gelernt hat. Auch dass sie zwischenzeitlich in der Modebranche gearbeitet hat, kommt ihr beim Wursten zugute.
Pastrami – klingt irgendwie nach Film, Gangsterbossen, den Strassen von New York und den wilden 20ern. Pastrami ist Kult. Hierzulande ist diese Fleischspezialität aber wenig bekannt. Höchste Zeit, das zu ändern!