Wasser ist nicht gleich Wasser
15 000 Liter Wasser: So viel braucht es gemäss «Water Footprint» für ein Kilo Rindfleisch. Der «Water Footprint» berücksichtig dabei jedoch nicht nur die direkte Wassernutzung, sondern auch den indirekten Wasserverbrauch. Das bedeutet: Diese Zahl ist zu komplex, als dass sie einfach für die Schweiz übernommen werden könnte. Weshalb?
Zum Thema Wasser ist es wichtig zu erkennen, dass es sich dabei um einen Wasserkreislauf handelt. Auch wir trinken beispielsweise Wasser, welches danach wieder zurück in den Kreislauf geführt wird. Dieses Wasser ist nicht «verloren». Die genaue Betrachtung des «Water Footprint» ist deshalb sehr wichtig, denn er unterscheidet drei «Arten» von Wasser: Quell- und Grundwasser, Brauchwasser und Niederschlag.