Zunge oder Gnagi kannst du wie ein Stück Siedfleisch zubereiten. Den Sud kannst du ebenfalls als Bouillon oder Grundlage für eine Sauce verwenden. Da gepökelte Zunge oder Gnagi bereits salzig sind, benötigt der Sud weniger Salz. Dasselbe gilt bei Fleischstücken mit einem hohen Fettanteil, zum Beispiel Speck.
Sieden von Würsten
Geräucherte und gepökelte Produkte wie Würste werden zum Erwärmen gesotten. Dazu reicht ein Topf mit heissem Salzwasser. Das Salz hilft, dass die Würste weniger rasch platzen. Wird dein Wasser aber zu heiss, kann es immer noch passieren, dass die Hülle aufreisst – achte darum darauf, dass es nicht zu fest brodelt. Man spricht bei Würsten darum meist auch von «ziehen lassen».