Das Fleisch
Fleischsorten
Ob Lamm, Rind, Schwein oder sogar Poulet: Grundsätzlich eignen sich alle Fleischsorten zur Herstellung von Patties, wie die Hackfleischsteaks für Burger im Fachjargon heissen. Lass dir das Fleisch von einem Fachmann hacken. Je feiner die Hackmasse, umso feiner werden die Burger.
Mischen und würzen
Am besten entscheidest du dich für eine Mischung aus 80% Rind- und 20% Schweinefleisch. Würze die Mischung mit Paprikapulver. Es karamellisiert beim Braten und verleiht dem Fleisch herrliche Röstaromen. Füge Zwiebeln und Sojasauce hinzu. Bevor du das Fleisch mit den Händen knetest, solltest du Einweghandschuhe überziehen – bei Hackfleisch ist in Sachen Hygiene besonders viel Vorsicht geboten. Da der Burger beim Braten Flüssigkeit verliert, sollte das Fleisch nicht zu mager sein. Achte auf einen Fettanteil von etwa 20 – 25 Prozent. Wenn du magere Pouletfleisch-Burger zubereitest, füge der Fleischmischung Rahm bei, um ein Austrocknen beim Braten zu vermeiden.
Formen
Knete die Fleischmischung so wenig wie möglich, damit sie möglichst locker und luftig bleibt. Form eine Kugel und drück diese möglichst in einem Mal flach, auf ca. 1 cm Dicke. Wenn deine Fleischmischung Schweinefleisch enthält, solltest du die Patties ganz durchbraten. Reine Rindfleischburger dürfen ruhig etwas dicker sein.
Lagern
Du kannst deine Patties auch tieffrieren – natürlich in einer schützenden Verpackung. Neben hygienischen Aspekten hat das Tiefkühlen den Vorteil, dass sich die Burger beim Braten weniger zusammenziehen. Lass sie vor dem Braten bei 5 °C im Kühlschrank antauen.