- Gesamtzeit: 1 h 45 min
- Aktivzeit: 35 min
- Einfach
So wird's gemacht:
SchmorenNährwerte
1 Portion (ohne Kartoffelstock) enthält ca.:
- 311 kcal
- 30 g Eiweiss
- 11 g Kohlenhydrate
- 11 g Fett
- enthält Gluten
- Laktosefrei
Fleisch und Milch sind Koppelprodukte.
Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie jährlich ein Kalb gebärt. Somit hängen Milch- und Fleischproduktion in der Schweiz zusammen.
Zubereitung
1Kalbsragout 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
2Fleisch mit Mehl bestäuben. Das bindet später die Sauce.
3Ragout portionenweise anbraten: Dazu Topf mit der Bratbutter auf höchster Stufe erhitzen. Wenn die Butter schön flüssig ist, Ragout hineingeben und gut verteilen. Am Anfang nicht rühren.
4Erst nach etwa einer Minute umrühren und weiterbraten, bis das Fleisch rundum schön goldbraun ist. Beiseitestellen, die weiteren Portionen anbraten und diese ebenfalls beiseitestellen.
5Herd auf mittlere Stufe zurückdrehen und das Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch braten, bis sie goldbraun sind. Dann Tomatenpüree hinzugeben, 3 Minuten mitrösten und mit Rotwein ablöschen.
6Rotwein etwa 3 Minuten einkochen lassen, Bratenfond, Gewürznelken, Salz, Pfeffer und am Schluss das Fleisch dazugeben und umrühren. Herd zurückdrehen auf kleine Stufe, Deckel drauf und 30 Minuten köcheln lassen.
7Nach 30 Minuten Deckel entfernen und nochmals 30–40 Minuten unter gelegentlichem Umrühren offen weiterkochen. So bildet sich eine feine, dicke Sauce.
8Am Ende der Schmorzeit mit der Fleischgabel testen, ob das Fleisch gar ist. Wenn sie sich einfach in die Ragoutwürfel stechen lässt, ist es perfekt.
9Schön anrichten und sofort servieren.
Dazu passt Kartoffelstock.